Direkt zum Inhalt
NBH Grünwald
Essen auf Rädern
Kindertagespflege
Schulweghelfer
Treffpunkt
Vorstand
Lernen Sie uns kennen
Noble Musebirds Collective - Konzert MS-Stammtisch Gesprächskreis für pflegende Angehörige Reparatur-Café Kreativatelier: Stricken & Häkeln

Termine

Hier finden sie alle Termine zu unseren Projekten
Jeden 3. Freitag im Monat,
dieses Mal am 23.5.2025.
von 15.00 – 18.00 Uhr.
Sie haben Musik im Blut und tanzen gerne? Sie sind gerne 
unter Menschen? Dann sind Sie bei uns genau richtig – 
denn Tanzen bringt Körper und Seele zum Schwingen. 
Kommen Sie einfach am 3.6.2025 vorbei
Die pflegenden Angehörigen treffen sich jeden 1. Mittwoch im Monat von 14.00 bis 16.00 Uhr in der Nachbarschaftshilfe Grünwald, Tobrukstr. 2, Haus der Begegnung im Atrium. Der nächste Termin ist der 4.6.2025.
Anmeldung bitte bei Martina Bücherl.
MS verändert das Leben - aber nicht, dass wir es gemeinsam leben.
MS - Stammtisch - Austausch, Gemeinschaft & Unterstützung
Termin am 5.6.2025
Jeden 1. Donnerstag im Monat hat das Café Treffpunkt bis 22 Uhr geöffnet!
Gemeinsam Essen, Trinken und einfach eine gute Zeit mit Freunden im Treffpunkt verbringen …
Nächster Termin ist der 5.6.2025.

Aktuelles

KOCHTREFF

Gemeinsam schnippeln, kochen & genießen

Ein Tisch, an dem Platz für alle ist!

Bei unserem Kochtreff wird zusammen Gemüse geschnippelt, gelacht, gekocht – und natürlich gemeinsam gegessen. Egal ob Sie gerne kochen oder einfach nette Gesellschaft suchen: Sie sind herzlich willkommen. Es geht nicht ums perfekte Rezept – sondern darum, miteinander Zeit zu verbringen.

Kommen Sie gerne vorbei – wir von der Nachbarschaftshilfe Grünwald freuen uns auf Sie!

Da wir nur eine begrenzte Anzahl an Teilnehmern aufnehmen können, bitten wir um Ihre vorherige Anmeldung, jeweils bis montags vor dem Kochtreff.

Ort: Atrium im Haus der Begegnung, Tobrukstrasse 2

Zeit: Donnerstags von 9.30 Uhr bis 12 Uhr

Anmeldung unter: d.briceno@nbh-gruenwald.de

Verborgene Geschichten Münchens – Lesung mit Andrea Kästle im Café Treffpunkt

Am 10. April fand im Café Treffpunkt eine spannende Lesung mit der Journalistin und Autorin Andrea Kästle statt. Der Treffpunkt verwandelte sich bei der Vorstellung ihres Buches "München leuchtete nicht für alle" in einen Ort lebendiger Geschichte. In diesem Werk versammelt Kästle 60 Gedenktafeln aus München, die an bedeutende Wissenschaftler, Künstler, Schriftsteller und Politiker erinnern – und ergänzt sie um genau jene Geschichten, die dort nicht stehen.

Denn die Stadt, die für viele als Ort des Glanzes und der Inspiration gilt, war nicht für alle ein leuchtendes Pflaster. So pickte die Autorin bei Ihrer Lesung sechs sehr unterschiedliche Persönlichkeiten heraus und nahm ihr Publikum mit auf eine Reise zu den weniger bekannten Lebensumständen dieser prominenten Persönlichkeiten. Die Zuhörerinnen und Zuhörer erfuhren zum Beispiel, dass Albert Einstein am Wittelsbacher Gymnasium sehr unglücklich war, dass der Schriftsteller Gottfried Keller in München beinahe verhungert wäre, weil er ständig in Geldnot war. Eine der berühmtesten Frauen der Welt, Kaiserin Sissi kam mit einem Milchzahn zur Welt – vielleicht ein frühes Zeichen ihres besonderen Schicksals. Ihr legendär langes Haar soll ganze fünf Kilogramm gewogen haben und wurde täglich stundenlang gepflegt. Doch trotz all des äußeren Prunks war Sissi in Wien zutiefst unglücklich. Der steife Hof und die strengen Regeln ließen sie zunehmend verstummen.

Auch Gustl Bayrhammer, der Parade-Bayer fand Erwähnung. Ob als ehrlicher Kommissar Veigl in der Kultserie Tatort oder als liebevoller Meister Eder in Meister Eder und sein Pumuckl – Bayrhammer hinterließ Spuren im Herzen seines Publikums. Bodenständig, volksnah und mit einem feinen Gespür für Humor.

Andrea Kästles Buch wirft einen neuen, kritischen Blick auf die Stadtgeschichte, bietet spannende historische Einblicke und beleuchtet jene Facetten, die oft im Schatten der offiziellen Erinnerungskultur bleiben. Ihre Texte sind fundiert, scharf beobachtet und voller lebendiger Details – ein Muss für alle, die München aus einem ungewohnten Blickwinkel kennenlernen möchten.

Die Veranstaltung fand große Resonanz bei den Besucherinnen und Besuchern, die sich anschließend angeregt mit der Autorin austauschten. Eine Fortsetzung der Bücherreihe über die Gedenktafeln wurde dabei von Andrea Kästle nicht ausgeschlossen.

Das Café Treffpunkt erwies sich dabei einmal mehr als inspirierender Ort für anregende Diskussionen und literarische Entdeckungen – ein Raum, der Austausch und Reflexion ermöglicht.

Freie Plätze in der Großtagespflege Isarnest

Sie suchen eine liebevolle und individuelle Betreuung für Ihr Kind?


In unserer Großtagespflege Isarnest in Grünwald bieten wir:
- Betreuung für Grünwalder Kinder ab 1 Jahr bis zum Kindergartenalter
- in kleiner Gruppe mit maximal 8 Kindern
- qualifizierte Betreuung durch ein engagiertes Team
- in kindgerechten, gemütlichen Räumen


Jetzt Platz sichern! Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Bitte melden im Ressort Kinder und Familien, Moni Lix: 089 649 649 99 30
 

Lernen Sie uns kennen 

Bereits seit 1974 unterstützt und betreut die Nachbarschaftshilfe Grünwald die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Grünwald durch ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, seit 1977 als gemeinnütziger Verein.

Mittlerweile hat sie durch die Vielfältigkeit der Angebote eine solche Größe erreicht, dass ein professioneller und zuverlässiger Betrieb nur noch mit Hilfe von festangestellten Fachkräften möglich ist. So arbeiten inzwischen etwa 200 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, sowie 50 hauptamtlich Angestellte im Haus der Begegnung in der Tobrukstraße. Unser Angebot ist breit gefächert, und reicht von der Grünwalder Tafel und Essen auf Rädern über die Kindertagespflege bis hin zu Integrationsangeboten für geflüchtete Menschen, die bei uns in Grünwald leben. Damit bietet die Nachbarschaftshilfe Grünwald niedrigschwellige Hilfen und vielfältige Leistungen für junge Familien und Kinder, für Seniorinnen und Senioren, für alle Bürgerinnen und Bürger mit verschiedensten Unterstützungsbedarfen an.

Mehr erfahren