Direkt zum Inhalt
NBH Grünwald
Essen auf Rädern
Kindertagespflege
Schulweghelfer
Treffpunkt
Vorstand
Lernen Sie uns kennen
Das Freiwillige Soziale Schuljahr - NBH Grünwald
Vernissage Alexandra König Infoabend Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung Kofferradio - Im Reisefieber Sticker Sammelkarten Tauschbörse

Termine

Hier finden sie alle Termine zu unseren Projekten
Das nächste Sofa Lounge Konzert findet am 30. Oktober 2025 um 19 Uhr im Café Treffpunkt statt.
Am Mittwoch, den 12. November 2025 findet die zweite Sticker Sammelkarten Tauschbörse von 15.00 bis 17.00 Uhr im Café Treffpunkt statt.
Das Duo Kofferradio - Im Reisefieber
am 13. November 2025 ab 19.00 Uhr
Warum sollte ich eine Vorsorgevollmacht erstellen? Bei diesem Vortrag, der in Kooperation mit dem Hospizverein Isartal e.V. stattfindet, erfahren Sie alles Wichtige zu diesen Themen und haben Gelegenheit, die Fragen zu stellen, die Sie beschäftigen. Dienstag, 18. November 2025, 19.00 Uhr, Café Treffpunkt
Wir laden Sie herzlich ein, diese besondere Verbindung von Raum und Farbe zu erleben.
In einer Ausstellung, die zeigt, wie persönliche Vision und künstlerische Freiheit verschmelzen.
Am Donnerstag, den 27. November 2025, 18.00 Uhr.

Aktuelles

Nachbarschaftshilfe Grünwald für Engagement bei der Grünwalder Tafel geehrt

Im feierlich geschmückten Bürgerhaus in Oberschleißheim hat der Landkreis München am 17. September 2025 wieder besonders engagierte Bürgerinnen und Bürger sowie Initiativen geehrt. 25 Einzelpersonen und neun Gruppen wurden ausgezeichnet, darunter auch die Nachbarschaftshilfe Grünwald für ihren langjährigen Einsatz bei der Grünwalder Tafel.

Stellvertretend für alle Helferinnen und Helfer durften Lydia Reiter, Romay Schuster, Alexander Raab, Dervi Briceno und Frank Lamby die Ehrennadel und eine Urkunde aus den Händen von Landrat Christoph Göbel entgegennehmen. Sie stehen für viele Ehrenamtliche, die Woche für Woche ihre Zeit und Kraft schenken, um Bedürftige in Grünwald zu unterstützen.

In seiner Rede betonte Landrat Göbel die große Bedeutung des Ehrenamts für den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Gerade in Zeiten, in denen das Miteinander nicht mehr selbstverständlich sei, zeige der Einsatz freiwillig Engagierter, wie wichtig Solidarität und Mitmenschlichkeit sind. 

Für die Nachbarschaftshilfe Grünwald ist die Auszeichnung eine besondere Ehre. Sie gilt allen, die mit großem Engagement die Grünwalder Tafel unterstützen und damit ein starkes Zeichen für Solidarität und Menschlichkeit setzen.

Nachhaltigkeit zum Mitnehmen: Begegnungscafé Treffpunkt führt Mehrweg-System von RECUP ein

Ab sofort beteiligt sich das Nachbarschaftscafé Treffpunkt im Haus der Begegnung am deutschlandweit etablierten Mehrweg-Pfandsystem RECUP. Damit können Gäste ihre Getränke und Speisen künftig im praktischen Mehrweggeschirr genießen, egal ob im Café oder unterwegs. Ein wichtiger Schritt in Richtung Nachhaltigkeit!

Das Konzept ist einfach: Statt Einweggeschirr erhalten Kundinnen und Kunden gegen Pfand hochwertiges Mehrweggeschirr von RECUP (1 Euro Pfand auf Becher, 5 Euro Pfand auf Schüsseln). Dieses kann nach Gebrauch im Treffpunkt oder in einem der zahlreichen teilnehmenden Partnercafés deutschlandweit zurückgegeben werden. Das Pfand gibt es selbstverständlich zurück, oder man nimmt den Becher gleich wieder für den nächsten Kaffee mit. So wird Einweggeschirr eingespart, wertvolle Ressourcen geschont und Müllberge reduziert.

Das Café Treffpunkt ist seit jeher ein lebendiger Ort, an dem Menschen zusammenkommen, sich austauschen und Gemeinschaft erleben. Durch die Einführung des Mehrwegkonzepts wird dieser Ort nun noch wertvoller: Begegnung und Nachhaltigkeit gehen Hand in Hand.

„Als Nachbarschaftshilfe Grünwald ist es uns wichtig, nicht nur ein Ort der Begegnung, sondern auch der Verantwortung zu sein“, erklärt Tobias Sicheneder, Geschäftsführer der Nachbarschaftshilfe Grünwald. 

Unser Jahresbericht 2024 ist online

In unserem Jahresbericht 2024 können sie alles über unsere Projekte und unsere Highlights 2024 nachlesen.

Lernen Sie uns kennen 

Bereits seit 1974 unterstützt und betreut die Nachbarschaftshilfe Grünwald die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Grünwald durch ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, seit 1977 als gemeinnütziger Verein.

Mittlerweile hat sie durch die Vielfältigkeit der Angebote eine solche Größe erreicht, dass ein professioneller und zuverlässiger Betrieb nur noch mit Hilfe von festangestellten Fachkräften möglich ist. So arbeiten inzwischen etwa 200 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, sowie 50 hauptamtlich Angestellte im Haus der Begegnung in der Tobrukstraße. Unser Angebot ist breit gefächert, und reicht von der Grünwalder Tafel und Essen auf Rädern über die Kindertagespflege bis hin zu Integrationsangeboten für geflüchtete Menschen, die bei uns in Grünwald leben. Damit bietet die Nachbarschaftshilfe Grünwald niedrigschwellige Hilfen und vielfältige Leistungen für junge Familien und Kinder, für Seniorinnen und Senioren, für alle Bürgerinnen und Bürger mit verschiedensten Unterstützungsbedarfen an.

Mehr erfahren