Jahresbericht 2019
10 JAHRESBERICHT 2019 Die Nachbarschaftshilfe Grünwald e.V. gestaltet ihre Leis- tungen so, dass sie von den Bürgerinnen und Bürgern entweder kostenlos oder gegen eine angemessene nied- rige Kostenbeteiligung in Anspruch genommen werden können. Die Organisation und Erbringung der Leistungen erfolgen nicht kostendeckend. Viele öffentliche Zuschüsse, die die Nachbarschaftshilfe erhält, sind an eine definierte Nut- zung gebunden und oftmals auch nicht kostendeckend. Zudem gibt es Geschäftsbereiche der Nachbarschafts- hilfe, für die es keine öffentliche Förderung gibt. Deshalb ist die Nachbarschaftshilfe unbedingt auf öffentliche Zu- schüsse und Beiträge ihrer Vereinsmitglieder sowie auf Spenden von Institutionen, Privatpersonen und Spon soren angewiesen. ENGAGEMENT Gemeinsam für die gute Sache Wir brauchen jede Hilfe zur Unterstützung unserer Hilfsprojekte Ein herzliches Dankeschön In diesem Jahr möchten wir uns besonders bei den Zuschussgebern für die Anschaf- fung des neuen VW Caddys bedanken: dem Rotary Club, der die Nachbarschafts- hilfe Grünwald e.V. seit Jahren treu ver- bunden unterstützt, der Hermann-Auer-Stiftung sowie der Gemeinde Grünwald. Unser herzlicher Dank gilt auch den vielen Einzelspendern, die uns dieses Jahr unterstützt haben. V.L. VOLKER GERLACH (ROTARY CLUB), AXEL SCHMITT (BEGLEITDIENSTE, NACHBARSCHAFTS HILFE GRÜNWALD E.V.) UND PROF. DR. KLAUS FRIESE (PRÄSIDENT ROTARY CLUB GRÜNWALD) Jede Spende kommt direkt an Spendengelder werden dafür verwendet, die Aktivitäten der Nachbarschaftshilfe aufrechtzuerhalten und Kosten zu decken, die nicht oder nur teilweise öffentlich geför- dert werden. Es gibt viel zu tun – wir haben noch viel vor Wir haben viele gute Ideen. Aus diesem Grund möchte die Nachbarschaftshilfe künftig einen deutlich höheren Beitrag an Spenden und Sponsorengeldern generieren, um insbesondere Verbesserungen in den folgenden Bereichen umzusetzen: • Entwicklung neuer Angebote für Seniorinnen und Senioren, z.B. Seniorenbegleiter, Demenzhelfer • Integration von Flüchtlingen • Schulung, Betreuung und Anerkennung von ehrenamt- lichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern • Professionalisierung der Öffentlichkeitsarbeit für eine transparente Darstellung von Leistungen der Nachbar- schaftshilfe für Kunden und Sponsoren • Generationenübergreifende Zusammenarbeit zur Gestaltung von Sozialdienstleistungen Auch viele Einzelspenden gingen in diesem Jahr bei der Nachbarschafts- hilfe Grünwald e.V. ein. Wir bedanken uns herzlich bei allen großzügigen Spenderinnen und Spendern.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg1NzA=