Jahresbericht 2019

11 JAHRESBERICHT 2019 Am 12. Februar 2019 lud die Nachbarschaftshilfe Grünwald e.V. Gäste und Kooperationspartner sowie alle interessierten Bürger und Bürge- rinnen ins Reparatur-Café ein. Bürgermeister Jan Neusied eröffnete das Reparatur-Café im Rahmen einer kleinen Feier und betonte die Be- deutung der Ressourcenschonung und Nachhaltigkeit, die durch solche Initiativen auf lokaler Ebene gefördert werden. Der Geschäftsführer der Nachbarschaftshilfe Grünwald e.V., Tobias Sicheneder, bedankte sich bei den engagierten Hobby-Reparateuren, die ihr Können und Wissen frei- willig und unentgeltlich zur Verfügung stellen. Sein Dank ging auch an die Gemeinde Grünwald für die großzügige Unterstützung. Seit die Nachbarschaftshilfe Grünwald e.V. im Juni 2018 die Koordination des Reparatur-Cafés übernommen hat, findet die Initiative in einem zwei- monatigen Rhythmus in den neuen Räumlichkeiten des ehemaligen Ma- hag-Gebäudes statt. Bei den Veranstaltungen werden nicht mehr funktio- nierende oder beschädigte Alltagsgegenstände repariert sowie fachliche Unterstützung und Ratschläge angeboten. Das Team von ehrenamtlichen Reparatur-Experten wird von Helmut Geiselbrechtinger geführt, es arbei- tet seit drei Jahren abwechselnd in Grünwald und Pullach zusammen. Im Rahmen der Projekttage zum Thema „Müll und Konsum“ besuchte die Klasse 8d des Gymnasiums Oberhaching am 25. Juli 2019 die Nachbarschaftshilfe Grünwald e.V., um gemeinsam über die Nachhaltigkeit von Kleidung und Lebensmitteln sowie Vermeidung von Müll zu sprechen. In einer großen Runde diskutierten die Schülerinnen und Schüler mit den Ehrenamtlichen, Helmut Geiselbrechtinger (Reparatur-Café), Klaus Welge (Essen auf Rädern), Doris Zierhan (Secondhandladen) sowie der Lehrerin, Luitgard Hollunder und dem Ge- schäftsführer Tobias Sicheneder. Die Schülerinnen und Schüler stellten kluge Fragen, interessierten sich für Reparaturmethoden und diskutierten angeregt über die Möglichkeiten jedes Einzelnen, sinnvoll zum Umwelt- und Klimaschutz beizutragen. Instandsetzen statt wegwerfen ENGAGEMENT Das Reparatur-Café hilft Müll zu vermeiden, Ressourcen zu sparen sowie die Umwelt zu schonen v.l.n.r. Bürgermeister Jan Neusiedl, Ana Tolanov (Koordinatorin Reparatur-Café), Tobias Sicheneder (Geschäftsführer Nachbarschaftshilfe Grünwald e.V.), Helmut Geiselbrechtinger (Ehrenamtlicher) Ana Tolanov 089 - 649 649 99 20 a.tolanov@nbh-gruenwald.de Schluss mit Müll und überzogenem Konsum Schüler beschäftigten sich mit dem Thema Nachhaltigkeit DIE SCHÜLERINNEN UND SCHÜLER DISKUTIEREN ANGEREGT ÜBER NACH­ HALTIGE LEBENSWEISEN, KONSUMVER­ HALTEN UND MÖGLICHE LÖSUNGEN

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg1NzA=