Jahresbericht 2019
17 JAHRESBERICHT 2019 Die Nachbarschaftshilfe Grünwald e.V. hat es sich zum Ziel gesetzt, Senioren und Menschen in besonderen Be- lastungssituationen so zu unterstützen, dass sie ihr Leben in gewohnter Umgebung im eigenen Zuhause verbringen können. Wir organisieren Unterstützung verschiedenster Art und leisten Hilfe zur Selbsthilfe. Es ist uns sehr wichtig, mit den Klientinnen und Klienten einen Weg zu finden, die eigenen Kräfte zu mobilisieren und so weit wie möglich selbstständig zu bleiben. Zu unseren Angeboten zählt: • Essen auf Rädern • Begleitdienst und Betreuung • Hauswirtschaftliche Unterstützung Die Unterstützung im Alltag wird meist sehr individuell geleistet. Unsere Fachkräfte beraten und begleiten die Betroffenen sowie deren Angehörige und passen die Unterstützungsangebote den individuellen Bedürfnis- sen der Kunden an. Dabei legen wir größten Wert auf fachliche Qualifikation und soziale Kompetenz unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Regelmäßig werden umfangreiche interne und externe Qualifizierungsmaß- nahmen durchgeführt. Schulungen, Erste-Hilfe-Kurse und Fortbildungen geben unseren Mitarbeitenden das notwendige Grundwissen. So können sie auch im Notfall adäquat reagieren und mit außergewöhnlichen Situatio- nen umgehen, zum Beispiel im Umgang mit dementiell veränderten Menschen. Durch umfangreiche Fortbildungen im Jahr 2019 sind die Mitarbeitenden im Bereich der Hauswirtschaftlichen Unterstützung, der Betreuung und dem Begleitdienst so geschult, dass wir einen gesicherten Qualitätsstandard erreicht haben. Natürlich wird auch regelmäßig auf die Einhaltung der Schweigepflicht hingewiesen. Nachdem wir 2018 durch die Teilnahme am Förderungsprogramm „Unterstützung im Alltag“ vom Landratsamt München schon eine Anschubfinanzierung in Höhe von 15.000,- € erhielten, durften wir uns 2019 über eine weitere finanzi- elle Unterstützung wieder in Höhe von 15.000,- € freuen. Der Begleitdienst hat im Jahr 2019 seinen Fuhrpark um ein weiteres Fahrzeug erweitert. Der neue VW Caddy Maxi wurde mit einer Rollstuhlrampe im Heckbereich umgerüstet. So können Fahrgäste transportiert werden, ohne den Rollstuhl verlassen zu müssen. Großzügige Spenden vom Rotary Club Grünwald, der Hermann- Auer-Stiftung sowie der Gemeinde Grünwald ermöglich- ten den Kauf. Auch eine Kooperation mit dem neuen Veranstalter der Seniorenbetreuungsgruppe „Herbstwind“, der Alzheimer Gesellschaft Landkreis München e.V., wurde im abgelau- fenen Jahr geschlossen. Die Beförderung der Teilnehmer zur Veranstaltung übernimmt weiterhin die Nachbar- schaftshilfe Grünwald e.V. Unterstützung im Alltag Mit häuslicher Hilfe so lange es geht selbstständig bleiben Hauswirtschaftliche Hilfe: Sabine Denk 089 - 649 649 99 10 s.denk @nbh-gruenwald.de Begleitdienst: Axel Schmitt 089 - 649 649 99 70 a.schmitt @nbh-gruenwald.de Essen auf Rädern: Monique Seewöster 089 - 649 649 99 80 m.seewoester@nbh-gruenwald.de SENIOREN
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg1NzA=