Jahresbericht 2019

19 JAHRESBERICHT 2019 Unser „Tag der offenen Tür“ am 14. September im „Haus der Begegnung“ hatte zeitweise die Dimension eines kleinen Volksfestes. Ab 10:30 Uhr kamen die ersten Gäste und ließen sich unter den Sonnenschirmen des „Treff- punktes“ nieder. Nach der launigen Begrüßung durch den 1. Bürgermeister, Jan Neusiedl, bestand die Gele- genheit zur Teilnahme an einer der Hausführungen. Die Außenstelle der Gemeinde Grünwald mit ihren Büros und Tagungsräumen konnte besichtigt werden, sowie der Familienstützpunkt und der Fachbereich „Jugend und Soziales“. Die Büroräume der Nachbarschaftshilfe Grünwald e.V. standen für Interessierte offen, außerdem die „Tafel“ und der Secondhandladen. Auch die Mitarbei- ter des Pflegedienstes der „Stiftung Kath. Familien- und Altenpflege“ mit der dazugehörigen Tagespflege standen Rede und Antwort und berichteten aus der Praxis. Die „Schuldnerberatung“ der Caritas Taufkirchen, der „Hos- pizverein Isartal“ und die „Beratungsstelle für Pflegende Angehörige“, die zu festen Terminen Beratung im Hause anbieten, waren ebenfalls mit Mitarbeiterinnen und Mit- arbeitern vor Ort und gaben einen Einblick in die viel- fältigen Möglichkeiten der Unterstützung. Kinder wurden geschminkt und Ballons verteilt. Besonderer Anziehungs- punkt war der „Treffpunkt“, der schnell aus allen Nähten platzte. Für das leibliche Wohl war wunderbar gesorgt, den Geldbeutel konnte man dabei zu Hause lassen. Im WIR ÜBER UNS Ein Blick hinter die Kulissen der Nachbarschaftshilfe Grünwald e.V. Volksfeststimmung am Tag der offenen Tür DIE GÄSTE FÜHLTEN SICH AUF DER BRUNNENTERRASSE SICHT­ LICH WOHL BEI DEN SOMMER­ LICHEN TEMPERATUREN „Treffpunkt“ konnte sich jeder an Kaffee, selbstgeba- ckenem Kuchen und kalten Getränken bedienen, die Metzgerei Priller versorgte die Gäste mit Bratwürsten, Semmeln und Bier. Es war ein wunderschöner Tag mit vielen lieben Menschen, interessanten Gesprächen und, nicht zuletzt, wertvollen Informationen zu den verschiedenen Ansprechpartnern und Diensten. Ein herzlicher Dank geht an unseren Bür- germeister Jan Neusiedl, der uns an diesem „Tag der offe- nen Tür“ finanziell sowie mit Rat und Tat zur Seite stand. V.L. MARIA STEMMER UND SABINE DENK VERKAUFTEN DIE INSGESAMT 30 SELBST­ GEBACKENEN KUCHEN

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg1NzA=