Jahresbericht 2019

06 JAHRESBERICHT 2019 Auf einen Kaffee und mehr im Treffpunkt Eine Idee nimmt Formen an Am 02.01.2019 erfuhren wir über einen Aushang, dass das vom Bildungswerk Kolping betriebene Café Grün geschlossen wurde. Das Bedauern war groß. Sofort stellten einige Personen erste Gedanken an, wie dieser schöne Raum durch die Nachbarschafts- hilfe mit Leben gefüllt werden könnte. So trafen sich am 22. Februar die Vorstände Barbara Portenlänger-Braunisch und Dorothea Burghardt, der Geschäfts- führer Tobias Sicheneder und die Sozialpädagogin Alexandra Bitterwolf zu einem ersten Brainstorming. In den folgenden Monaten wurde ein Konzept zur Umsetzung eines Begegnungscafés entwickelt. Zügig wurden auch die Buchhaltung und das Controlling mit ins Boot geholt. Controllerin Christina Schäffer ent- wickelte ein ausgefeiltes File, in dem alle möglichen Variablen zum Betrieb eines Cafés berücksichtigt werden konnten. Die Analyse macht schnell klar, dass ein Café in dieser Lage ohne Laufkundschaft nicht kostendeckend zu betreiben sei. Daraufhin wurde das Konzept um die Bitte eines Defizitausgleichs durch die Gemeinde Grünwald ergänzt und zum Beschluss durch den Gemeinderat vorgelegt. Es kann losgehen Am 28.05.2019 beschäftigte sich der Gemeinderat in seiner Sitzung mit dem Antrag der Nachbarschaftshilfe Grünwald e.V., das ehemalige Café Grün in Eigenregie zu betreiben. Tobias Sicheneder war als Gast geladen und erläuterte den interessierten Gemeinderatsmit- gliedern die geplante Umsetzung. Sehr zur Freude der Nachbarschaftshilfe stimmten alle Gemeinderatsmit- glieder einstimmig für die Umsetzung des Konzepts. Ein guter Koch muss her Als Leitungsteam für das noch nicht näher betitelte Café wurden die Sozialpädagogin Alexandra Bitterwolf und der Soziologe Admir Potura gefunden. Gemein­ sam mit Tobias Sicheneder und den beiden Vorstän- den, Barbara Portenlänger-Braunisch und Dorothea ENGAGEMENT Burghardt, ging es zunächst auf die Suche nach einem guten Koch. Über 50 Bewerbungen wurden eingereicht, davon wurden sieben Bewerber zu einem mehrstufi- gen Auswahlverfahren eingeladen. Als letzter Bewerber stellte sich André Günther vor und alle Beteiligten waren sich schnell einig, dass er mit seinen Fähigkei- ten und Ideen alle anderen hinter sich gelassen hatte. Eine Frage der Ausstattung Ausgenommen der großen Sommerferien waren es nur etwas mehr als zwei Monate, um das Begegnungs- café auf die Eröffnung am 10.09.2019 vorzubereiten. Wir haben uns intensiv mit der Möblierung und Ge- staltung der Räumlichkeiten auseinandergesetzt. Highlight hier war der Ausflug an einem schönen Sonntagmorgen zu einem Antiquitätenmarkt, auf dem wir unsere schöne Tafel recht preisgünstig gefunden haben. Komplizierter war es dann, die richtige Kaffee­ maschine zu finden. Die Abwägung von Vor- und Nachteilen der verschiedenen Geräte entpuppte sich als Wissenschaft für sich. DIE GEMÜTLICHE MÖBLIERUNG LÄDT ZUM VERWEILEN EIN Öffnungszeiten Montag–Freitag 7:30–17:00 Uhr Warme Küche Montag–Freitag 12:00–14:30 Uhr Aus dem Café Grün wird der neue Nachbarschaftstreff

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg1NzA=