Lesung - München leuchtete nicht für jeden
München leuchtete nicht für jeden
Das Buch versammelt 60 Gedenktafeln, die in München an
Wissenschaftler, Künstler, Schriftsteller, Politiker erinnern und berichtet, was auf diesen Tafeln eben genau NICHT steht.
Etwa, dass Albert Einstein kreuzunglücklich war in der
Schule hier, dass Lion Feuchtwanger die Stadt schon in den
20er Jahren genervt verließ Richtung Berlin.
Dass Gottfried Keller, der in München eigentlich Künstler
werden wollte, fast verhungert wäre, weil er nie Geld hatte.
Und dass Jörg von Halsbach, der Architekt der Frauenkirche,
das Fundament mit Nagelfluh aus Grünwald erbauen ließ.
Die Journalistin und Autorin Andrea Kästle liest selbst
Ausschnitte aus ihrem Buch vor.
Anschließend gibt es Gelegenheit zum Austausch.
ORT: Café Treffpunkt
DATUM/UHRZEIT: Donnerstag, 10.4.25 um 19.00 Uhr
EINLASS: ab 18.00 Uhr
KOSTEN: Eintritt 8,– Euro an der Abendkasse
Snacks und Getränke an der Theke
Anmeldung:
treffpunkt@nbh-gruenwald.de